Jindo

Körperliche Merkmale

Das Fell des Jindo ist mittellang und rau. Die Unterwolle ist hell und lässt das Fell leicht abstehen. Die anerkannten Fellfarben sind grau, weiß und rot. Doch es gibt auch Hunde dieser Rasse, die ein schwarzes oder braunes Fell haben. Wer den Jindo von oben ansieht, erkennt die dreieckige Form des Kopfes. Diese wird durch die spitzen, kleinen, dreieckigen Ohren unterstützt. Die äußeren Augenwinkel, der kleinen mandelförmigen Augen verläuft in Richtung der Ohren.
Die Schnauze ist mittelkurz und die geringelte Rute verläuft sichelartig über den Rücken. Dabei ist die Rute so lang, dass sie ans Sprunggelenk hinab reicht. Während Hündinnen eine Größe zwischen 45 und 50 Zentimetern erreichen, sind Rüden mit einer Größe bis zu 55 Zentimeter etwas größer. Ihr Gewicht liegt zwischen 15 und 23 Kilogramm.

Herkunft und Geschichte

Experten vermuten, dass der Jindo aus Korea stammt. Seinen Namen verdankt der Jindo der gleichnamigen Insel, auf die er viele Jahrhunderte in Korea lebte. Mittlerweile steht der Jindo auf dieser Insel unter Artenschutz. Er darf von dort aus nicht mehr exportiert werden. Doch in den 1980er Jahren schmuggelten einige Koreaner die niedliche Hunderasse in die USA ein. So lebt die Hunderasse auch heute noch außerhalb Koreas. Der Artenbestand ist wichtig. Denn 1938 wurde die niedliche Hunderasse zum erklärten Nationaltier.

Wesen und Haltung

Bei dieser Hunderasse handelt es sich um typische Wach- und Jagdhunde. Diesem Drang gehen sie auch gerne bei einem Spaziergang nach. Durch sein zutrauliches Wesen ist der Jindo als Familienhund geeignet. Hier treten die ruhigen Jindos auch als selbstsicher und gelehrig auf. Besonders gut es geht dem Jindo, wenn er eine enge Bindung zu seinem Besitzer aufbauen kann. Dabei fokussieren sie sich meist auf eine bestimmte Person.
Besitzer dieser kleinen Hunderasse profitieren vom starken Schutzverhalten des Jindo. Familien sollten darauf achten, dass eine Interaktion besonders mit Kleinkindern möglichst früh erlernt wird. So erweckt er bei kleineren Kindern weniger den Jagdinstinkt und wird hier zu einem zuverlässigen Begleiter. Durch die stark ausgeprägten Instinkte kommen manchmal auch erfahrene, selbstbewusste Besitzer an ihre Grenzen. Die Kommunikation sollte klar und konsequent erfolgen. Die reinlichen Jindos lehnen Wasser ab und gehen auch lieber um eine Pfütze herum. Seine Tendenz zur Diva spiegelt sich auch in seinem sehr wählerischen Essverhalten wider.