Kranich

Körperliche Merkmale

Der Kranich gehört zu den großen Schreitvögeln und hat lange Beine und einen langen Hals. Besonders kennzeichnend für dieses Tier ist der schwarz-weiße Kopf und die federlose, rote Kopfplatte. Auch der zehn Zentimeterlange Schnabel ist für den Kranich völlig typisch. Abgesehen vom Kopf hat das Tier eine hellgraue Färbung in unterschiedlichen Farbstufen. Die Vögel sind sehr selten fast weiß oder dunkel.
Besonders die jungen Vögel haben eine gleichmäßig hellgraue bis braune Färbung. Sie haben jedoch noch keine Schleppe wie die erwachsenen Tiere.
Die Kraniche haben verschiedene Rufe, die nicht nur für das eigene Sozialverhalten eine große Bedeutung haben. Der eher laute und trompetenartige Ruf wird ihnen durch die lange Luftröhre ermöglicht. Männchen und Weibchen können sogar zusammen Duette einleiten. Dazu richten die Tiere einfach den Kopf und den Schnabel aufwärts und heben den Hals beim Schwingen an. Bei Erregung oder Rufen zu den Sammel- und Rastplätzen ertönen diese Rufe.

Verbreitung und Lebensraum

Im Nordosten Europas und auch im Norden Asiens liegen die Brutgebiete des Kranichs. Doch auch an den brandenburgischen Seen und der Mecklenburgischen Seenplatte sind sie sehr gut zu beobachten.
Bevorzugterweise lebt der Kranich sehr gerne in Feuchtgebieten. Doch auch an Seerändern, in Sumpfgebieten und in Feuchtwiesen fühlt er sich wohler denn je. Für die Rast nehmen sie lieber die Äcker in Anspruch oder lassen sich auf Getreidestoppeln nieder. Ihren Schlafplatz suchen sie eher dort, wo der Wasserstand niedrig ist. Der Schutz vor Feinden ist dort besonders groß.

Ernährung

Das ganze Jahr über nehmen die Kraniche tierische und auch pflanzliche Nahrung zu sich. Oftmals bestehen diese aus Kleinsäugern, kleinen Fischen und sogar Reptilien. Auch Schnecken, Frösche und Würmer gehören mit dazu. Doch auch Maiskörner, Gerstenkörner, Bohnen und Erbsen gehören mit auf den Speiseplan von einem Kranich.
Leben die Kraniche auf Wissen und Weiden ernähren Sie sich hauptsächlich von Würmern, Nagetieren und Insekten. Sie laufen in großen Bereichen herum, um Nahrung zu finden.

Fortpflanzung

Normalerweise lebt der Kranich monogam. Neueste Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass ein Partnerwechsel bei den Vögeln möglich ist. In einem Alter zischen drei und fünf Jahren pflanzt sich der Vogel das erste Mal fort. Bereits im Alter von zwei Jahren können sich Kraniche an einen festen Partner binden.